Angst vorm Scheitern? Ist doch Bullshit

Hallo Darling!

Ich wünsche dir einen wunderschönen Morgen! 

Heute geht es ums Scheitern… ja richtig. Scheitern… Versagen… ein Wort, das wir Menschen verachten, fürchten, vermeiden wollen… für das wir uns schämen… 

Und all das ist Bullshit!

Ich möchte mit dir heute meine Ansicht darüber teilen… und wieso ich der Meinung bin, dass wir die Bewertung übers Scheitern eindeutig anders ansetzen müssen!

Denn Scheitern ist eigentlich ein Muss, um voranzukommen. Das ist das Eine.
Trial & Error. Versuch & Irrtum. Die Methode in der Wissenschaft.
Sie basiert auf dem Scheitern.

Denn nur, wenn du scheiterst, kommst du dem Beweis deiner Theorie näher… kommst du näher zum Ziel.
Je mehr falsche Wege du eliminieren kannst, umso näher kommst du dem richtigen Weg.

Es ist ein Irrglaube in unseren Konditionierungen, dass wir immer sofort den Weg wissen müssen… dass wir immer sofort alles richtig machen (müssen)… dass wir immer schnurstracks das Richtige tun & erfolgreich sind.

Das ist ein Teil der Glaubenskonstrukte aus der Leistungs-Gesellschaft.
Wir lernen schon in der Schule, dass Fehler was Schlechtes sind… 
Dass Versagen was Schlechtes ist…
Dass sich zu irren, was Schlechtes ist…

Und es geht weiter… das ganze Leben.

Was glaubst du, warum die meisten Menschen so schlecht darin sind, Fehler zuzugeben?
Nur, weil sie konditioniert sind, dass sie glauben, sie wären damit Versager… und das will keiner sein. #Stigma

Ich persönlich finde das echt schlimm. Tragisch, eigentlich.

Dass wir einerseits in der Wissenschaft diese Methode begrüßen… bzw. sie die einzige Methode ist, die ans Ziel führt… aber im anderen Teil unserer Gesellschaft ist genau diese Methode so verpönt…

Und genau aus dem Grund gehen wir kaum Risiken ein. Weil wir Angst davor haben, zu scheitern.
Weil wir Angst davor haben, als Versager zu gelten. In den Augen anderer. In unseren eigenen Augen.

Dabei ist gerade Scheitern immer eine gute Möglichkeit, um zu erkennen.

Und an dieser Stelle möchte ich dich einladen, dass genau das Erkennen, das Erfahren, das Erleben ja das Grundprinzip unseres Daseins ist. Hier auf der Erde.

Wir sind hier, um zu erfahren. 
Uns selbst. 
Und wie kann uns das gelingen, wenn wir (überzogen beschrieben) nix tun, um zu erfahren?
Wenn wir faul auf der Couch liegen & netflixen?
Wenn wir nix riskieren? Nix ausprobieren?

Ja, klar, dann können wir nicht auf die Nase fallen… (außer du rollst echt blöd von der Couch…😆)
Dann können wir nicht versagen… nicht scheitern.
Aber auch nix gewinnen. Nicht vorankommen. Nix erleben.

Wir hängen so sehr in unserer Sicherheits- & Bequemlichkeits-Bubble fest… die eigentlich, wenn wir ehrlich sind, eher einem Gefängnis ähnelt… 

Wir glauben, wenn wir brav, ruhig & bequem sind, dann passiert uns nix. Dann geschieht alles von selbst… das Leben läuft vorbei & wir sind auf der sicheren Seite.

Wir hängen dabei in Gewohnheiten fest, die uns zwar nicht guttun… aber hey, was soll’s? Das ist doch „sicher“!

Und wundern uns dann über gesundheitliche Probleme aufgrund von Übergewicht & Altern…
Wir fallen auf Werbung herein, die uns den „easy way“ & Wunder versprechen… ohne einfach mal kurz nachzudenken, ob das überhaupt die Wahrheit sein kann… #WunderpilleZumAbnehmen
Und sind dann sogar zu faul zum Einnehmen dieser Wunderpille…
Wir geben uns auf. Als Menschen. Als Wesen. Als Teil einer eigentlich wundervollen Erfahrung.

So sieht ein Leben aus in der vermeintlichen Sicherheit…
Wenn wir Angst vor dem Scheitern haben…
Wenn wir Angst vor dem Versagen haben…

Eine traurige Geschichte…

Ich will es anders. Und ja, ich bin auch äußerst leistungsorientiert aufgewachsen… das Beste zu geben war Mindeststandard. 

Klug zu sein. Alles zu wissen. Musste sein.
Gut zu sein in dem, was ich tue. Musste sein.

Und ja, ich weiß, dass ich clever bin. Ich weiß, dass mein Verstand verdammt gut ist. Und das auf vielen Ebenen…😉

Aber Scheitern gehört dazu. Es ist die Erfahrung, die hilft, Dinge zu verändern… anders zu sehen… zu erkennen… und ja, Altes hinter dir zu lassen.

Und aktuell haben wir gerade wieder Transformations-Zeit… eine intensive Energie-Phase.

Es ist wichtig, zu erkennen, dass Scheitern nix Schlechtes ist. Dass wir es einfach anders bewerten müssen.

Denn die Bewertung von Scheitern als negativ ist ja mitunter ein Grund, warum Menschen nicht loslassen können. Weil sie glauben, dann hätten sie versagt… dann wären sie gescheitert… und genau das wollen sie vermeiden ~ und halten weiter fest an Dingen, die ihnen nix bringen.

Als ich Anfang des Jahres alles gelöscht habe… meine Websites & mein Business… da tat ich mir auch schwer. Dies als Scheitern zu betrachten… als Versagen… war natürlich in my mind.

Klaro!
Ich habe aufgegeben.
Ich konnte dies alles einfach nicht mehr retten.😢

Nur, habe ich es als Neuanfang bewertet. Als Chance, dass ich jetzt frei bin für neuen Wege. Für eine neue Richtung. 

Und das hat es mir dann natürlich leichter gemacht.
Und eben mein Denken übers Scheitern verändert.

Scheitern als Thema

In den letzten Tagen ist eben das Thema wieder aufgetaucht… scheint aktuell im Trend zu sein…😜

Mein Schatz & ich haben eben gestern darüber diskutiert… weil wir die Wegwerf-Mentalität der Welt in Bezug auf (Elektro-)Geräte nicht teilen… sondern die Philosophie des Reparierens leben. 

Es ist eine Schande, die Geräte nach den üblichen 2 (!) Jahren, wenn sie kaputt werden, zu entsorgen… wo sehr viele doch zu reparieren sind.

Also, mein Schatz versucht daher jedes Gerät zuerst einmal zu reparieren. Meistens funktioniert es. Manchmal eben nicht.

Aber er macht es. Er will es. 

Er sagt: „Jedes Gerät kriegt eine 2. Chance bei uns!“ (Oder eine 3. oder 4. 😉)

Gerade jetzt ist die Batterie unseres Autos kaputt… wir können nur mit unserem Jumpstarter (externes Gerät) starten…😆 (Hey, normal starten kann jeder! Wir sind nicht normal! 😜)

Und wir haben gestern darüber diskutiert, dass er unbedingt das Reparatur-Programm des Batterieladegeräts ausprobieren will. Egal, ob es funktioniert oder eben nicht.

Egal, ob er damit scheitert. 
Es geht ihm darum, es zu versuchen!

Für uns ist es viel mehr normal geworden, einfach Dinge auszuprobieren & ja, das Scheitern miteinzubeziehen.

Es geht uns um den Versuch. Es geht ums Ausprobieren. Um die Neugierde.
Zu schauen, ob wir das so machen können.
Und wenn nicht, dann halt nicht.
Es ist okay.
Es ist normal.

Das ist eine vollkommen andere Bewertung von Scheitern. Es ist die Versuch & Irrtum Strategie.

Ja, natürlich, manchmal ein Risiko. Manchmal „vergeudete“ Zeit & Ressourcen. Manchmal enormer Aufwand & auch Stress. 
Und doch unglaublich wertvoll. Weil wir uns getraut haben, unserer Neugierde nachzugeben!
Weil wir uns aufgemacht haben, ein Risiko einzugehen.

Die Belohnung dafür?
Im besten Fall funktioniert es & wir haben ein geiles Erfolgserlebnis!

Im guten Fall: Dann haben wir eine weitere Erfahrung aus Neugierde heraus gemacht.
(Bei uns gibt es keinen schlechten Fall…😜)

So betrachtet, ist Scheitern nix Schlechtes. Sondern einfach Neugierde, Ausprobieren & drauflos Gehen. Punkt.

Es ist normal.

Scheitern oder Anpassen?

Auch bei meiner Fitness- & Happiness Challenge kann ich dir vom Scheitern berichten…

Denn wir waren übers Wochenende bei meiner Nichte, sie hatte Konfirmation. Knapp 700 km entfernt. (Und ja, wir sind mit kaputter Batterie gefahren…😏)

Dass ich an diesem Wochenende weder zu meinem Training komme, noch meinen Mahlzeitenplan einhalten kann, war eingeplant.
Kein Ding.

Am Montag fuhren wir wieder nachhause.
Und Dienstag wollte ich mein Programm wieder vollkommen durchziehen…
Hahahaha… LOL…😆
nix da… ich war fertig. Und fühle mich aktuell etwas angeschlagen… kraftlos… müde… ausgelaugt.

An dieser Stelle möchte ich dir eine meiner persönlichen Strategien mitteilen, die ich bei so Challenges anwende. Aber auch sonst, wenn ich mir Ziele setze & einen Plan entworfen habe:

Ich passe an.

Ich lasse mir grundsätzlich immer die Möglichkeit, meine Strategie, meinen Plan anzupassen. Weil das Leben eben unvorhersehbar ist. (OMG, wir haben gar keine Kontrolle?! 😱)

Und nein, ich definiere das niemals als Scheitern. Weil ich ja nicht das ganze Ziel oder den ganzen Plan aufgebe… sondern einfach auf mich & meine Bedürfnisse achte.

Ich habe damit beschlossen, diese Woche als „Wieder-Einstimmungs-Woche“ zu definieren.

Ich halte mich an meinen Ernährungsplan… aber ich mache nicht die geplanten Workouts, sondern mach‘ weniger… moderater… einfach so, wie es für mich angenehm ist.

So, dass ich zwar trainiere, um drin zu bleiben… aber nicht so hardcore wie mein Fitness-Plan es vorgibt.
Das ist normal für mich. 

Es ist vollkommen normal für mich, meinen Weg anzupassen. Meinen Plan zu verändern. Meine Strategie anzupassen.

Ich kann nicht scheitern. Weil ich nicht aufgebe.
Und selbst, wenn ich aufgeben würde, wäre dies kein Scheitern für mich. Sondern einfach ein Anpassen an meine Bedürfnisse.

Wie du siehst, Scheitern kannst du wirklich auf unterschiedliche Arten betrachten. 

Für mich ist es inzwischen nix Schlechtes mehr… überhaupt nicht. 
Und Fehler zu machen… sie zuzugeben… ist normal.
Sollte für uns alle normal sein.

Denn wir sind Menschen. Wir machen Fehler. Wir irren uns. Wir scheitern. Wir geben auf.

Und wir dürfen das!

Wir müssen es uns nur selbst endlich erlauben! Und uns dafür nicht verurteilen.

Dann werden auch andere folgen… und irgendwann ist sich die ganze Menschheit auch hier einig: Scheitern ist nix Schlechtes, sondern einfach eine ganz normale Erfahrung!

Und darauf freue ich mich!

Mehr Risiko ~ und Scheitern miteinbeziehen… that’s the Game

Risiko ist in jedem Spiel erforderlich. Auch in unserem Game of Life. 
Kein Risiko. Kein Gewinn.
(Wobei ich Gewinn auch anders definieren & bewerten würde…😆 Klaro, was sonst?)

Du kannst nicht NICHT SPIELEN, denn du bist schon mittendrin. Jetzt kommt es nur drauf an, wie du spielst.

Ob du die Regeln für dich aufstellst… oder nach den Regeln anderer spielst…
Ob du auf Risiko spielst & die geilste Erfahrung machst ~ also gewinnst.

Oder ob du auf (vermeintliche) Sicherheit setzt und dich keinen Millimeter bewegst. Dich einengst & einschränkst. Und so auf all das Wundervolle verzichtest ~ das wäre für mich echtes Verlieren…😏

Ich persönlich spiele.
Laut. Risikoreich (möchte mich hierbei noch steigern!). Ehrlich. Intensiv. Neugierig.
Yeah!

Und ich gewinne jeden Tag! 🥰

Let’s play, Darling!

Damit wünsche ich dir einen wundervollen Tag! Möge er voller Risiko, Neugierde, Abenteuer & Erfahrungen sein!

Damit du abends deine Erfolgserlebnisse hast… damit du abends sagen kannst: „Ja, ich habe heute gelebt! Ja, ich habe heute gespielt! Und ich habe es genossen!“

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner