Was brauchst du wirklich für dein Workout@home?

Ausstattung für dein Workout@home ~ es gibt Dinge, die brauchst du unbedingt, wenn du zuhause trainierst. Und andere sind nur nice to have…

Ich teile dir meine Erfahrungen mit ~ so, wie ich mit meinem Krafttraining angefangen habe. Was ich gleich zu Beginn brauchte & was ich mir zwar einbildete, aber dann doch nicht wirklich benötigte.
Und natürlich auch, was du brauchst, wenn du mit mir via YouTube trainieren möchtest…

Ausstattung für dein Workout@home | Equipment
Ausstattung für dein Workout@home

Ausstattung für dein Workout@home

Platz:

Klarerweise brauchst du Platz, wenn du zuhause trainieren willst. Doch, ganz ehrlich, dafür ist weniger Platz nötig als du zB glaubst.

Ich trainiere in einem 20 m² großen Raum ~ mit kompletter Einrichtung. (Du wirst in meinen YouTube-Videos immer wieder mein Bett sehen… tja, wenig Platz ist für mich nie ein Hindernis gewesen & wird es auch nie sein.)

Also, es sollten deine Matte Platz haben sowie du mit ausgestreckten Armen & Beinen. Du solltest rundherum so bewegen können, dass du nirgends anstößt (und dich ev. verletzt) ~ selbst, wenn du in der Position verrutschen solltest.

Ich habe damals angefangen, auszumisten. Um mehr Platz zu bekommen ~ wir trainieren immerhin zu zweit. Und ja, auch das geht in dem Zimmer. Beim Stretchen kommen wir uns zwar manchmal in die Quere, aber das lösen wir dann durch abwechselnde Pausen…😉

Auf jeden Fall war das für mich auch eine tolle Phase zum Entrümpeln, Minimieren & Aufräumen.

Matte: 

Eine Matte ist wirklich wichtig ~ selbst bei Standing Abs…😉

Die Matte sollte ca. 6 bis 10 mm dick sein. Gerade zu Beginn können zu dünne Matten Druckstellen & Schmerzen an Knie & Ellbogen verursachen. Du musst dich bequem abstützen können, ohne dass du den harten Boden spürst.
Außerdem sollte die Matte nicht auf dem Boden rutschen.

Und du solltest auf ihr auch nicht rutschen ~ was bei 30 Grad im Sommer & schwitzenden Händen oftmals nicht so leicht ist…

Trainings-Handschuhe:

Ich habe mir dafür Fingerfreie Handschuhe gekauft ~ gepolstert. Die gibt es fürs Fahrradfahren & Hanteltraining zB.
Die haben mir sehr geholfen, nicht auf der Matte herumzurutschen, wenn ich mich abstütze. Aber auch der Griff bei den Hanteln wurde dadurch besser & sicherer. Sehr zu empfehlen, wenn du Hanteln von deinem Freund nimmst… so wie ich. Bei den Fitness-Hanteln für Frauen hast du normalerweise ausreichend Grip.

Anti-Rutsch-Socken:

Und ich empfehle dir auch Anti-rutsch-Socken. Ich habe zwar anfangs immer barfuß trainiert, doch die Hornhaut kann dann schon heftig werden… 😜

Sport-Bekleidung:

Ich rate dir auf jeden Fall zu einem Sport-BH ~ vor allem zu jenen, die hinten keinen Verschluss haben. Den BH-Verschlüsse reiben echt schlimm bei Ab-Übungen… und das vermiest dir die Workouts total.😜

Ob du dir ein komplettes Sport-Outfit zulegen willst, bleibt dir selbst überlassen. Anfangs brauchte ich das nicht ~ ich habe mit meinem Hausgewand trainiert. Oder auch in Unterwäsche.
Doch mit der Zeit habe ich aus dem Workout quasi ein Date gemacht ~ und mich auch dementsprechend kleiden wollen. Das ist Motivations-Sache.
Das, was du brauchst, um bei der Stange zu bleiben, ist wichtig.

weiteres Equipment:

Krafttraining heißt wohl oder übel: du brauchst Equipment. Es ist nice nur mit Bodyweight zu trainieren, doch wenn du wirklich Muskeln aufbauen willst, dann brauchst du Hanteln. Vor allem ab 40!

Ich biete dir zwar auch viele Bodyweight only (ohne Equipment) Workouts, doch es geht nichts über echtes Hanteltraining, wenn die Muskeln wachsen sollen!

Hanteln: 

Ich nutze die verstellbaren Hanteln meines Freundes. Also die typischen Männerhanteln…😉 Ich kann so die Kg einstellen, wie ich sie brauche. Und nutze auch die 2 kg Scheiben als Minimal-Gewicht für bestimmte Übungen. 
Der Vorteil hierbei liegt nun mal darin, dass 2 Hanteln weniger Platz brauchen…
Der Nachteil liegt in der langen Stange, die seitlich rausragt & so bei bestimmten Übungen immer aneinanderstößt… außerdem sind die wirklich guten (mit gummierten Griffen) ziemlich teuer.

Ich liebäugle mit ein paar Fitness-Hanteln ~ die niedlichen bunten… Der Vorteil bei denen liegt natürlich nicht in der Optik, sondern vielmehr daran, dass sie gut in der Hand liegen, sowohl größentechnisch als auch durch die spezielle Oberfläche. Und sie sind schon relativ günstig zu bekommen.
2 kg sind gut für Anfang & für diverse Übungen (Skull Crusher, Arm Toning), die mit dem schwereren Gewicht noch nicht machbar sind ~ ich nutze hierbei immer die 2kg Scheiben.

3 kg & 4 kg werden dann ziemlich bald am Plan stehen, wenn du gezielt am Muskelaufbau interessiert bist.

Ich trainiere derzeit mit 4,5 & 5,5 kg ~ je nachdem…

Resistance Band:

Resistance Band oder auch Booty Band sind für den Knackarsch wichtig. Sie geben deinem Booty erst den richtigen Kick. 😁
Ich habe gleich zu Beginn beim Lidl ein Beginner Set (leicht bis mittel) gekauft ~ das hat gleich mal echt gut funktioniert. Außerdem sind diese Sets echt billig.
Letztes Jahr habe ich mir beim Action ein festeres/härteres/schwereres Set (mittel bis schwer) gekauft ~ für mehr Muskelaufbau. Ebenfalls extrem günstig.

Also, je nachdem, wie wichtig dir dein Knack-Po ist, brauchst du unbedingt Booty Bänder…

Ausstattung für dein Workout@home ~ Zusammenfassung

Wie du siehst, ein paar Dinge sind wirklich wichtig, wenn du dein Zuhause zu deinem Fitness-Studio machst. Natürlich auch abhängig davon, welches Ziel du verfolgst. Für regelmäßiges Stretching für mehr Flexibilität reichen Platz & Matte. Wenn du jedoch wirklich Muskeln aufbauen willst, dann kommst du nicht umhin, dir weiteres Equipment zuzulegen.

Und seien wir mal ehrlich, in ’nem coolen Sport-Outfit zu trainieren, macht um einiges mehr Spaß. Vor allem, wenn die ersten Muskeln zu sehen sind, nicht wahr?

Zum Abschluss noch ein Tipp

Vergiss nicht auf die Pflege ~ Trainieren heißt auch, dass die Haut extra Pflege braucht. Und natürlich verdient.
Hier habe ich einen Beitrag für dich: Meine Pflege-Routine für einen jugendlichen Body

Cookie Consent mit Real Cookie Banner