Datenschutz

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Rechtliche Grundlagen

Das Einzelunternehmen Daniela Decker erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten ausschließlich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), des Datenschutzgesetzes (DSG) sowie des Telekommunikationsgesetzes 2021 (TKG 2021).

2. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher und somit Entscheidungsträger bezüglich der Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten ist Daniela Decker. Kontaktdaten:

3. Logfiles

Bei jedem Zugriff auf die Website https://www.danieladecker.at wird vom Webserver automatisch eine sogenannte „Logfile“ erstellt. Dabei handelt es sich um eine Protokolldatei, die verschiedene Daten erfasst, unter anderem das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die IP-Adresse des anfragenden Rechners (in anonymisierter Form), das verwendete Betriebssystem, den verwendeten Browser und die jeweilige Unterseite, auf die zugegriffen wurde. Diese Daten können ausnahmsweise im Falle des Verdachts einer rechtswidrigen Verwendung des Angebots auf der Website herangezogen werden. Des Weiteren können diese Daten der betriebsinternen statistischen Auswertung dienen, wobei die Daten hierfür vom System derart anonymisiert aufbereitet werden, dass sie keinen bestimmten Personen zuordenbar sind. Sämtliche Daten aus den Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

4. Cookies

Die Website https://www.danieladecker.at benützt sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät (zB Computer, Laptop, Smartphone) des Website-Besuchers gespeichert werden. Cookies ermöglichen eine Vielzahl von Funktionen wie zB die Speicherung der bevorzugten Einstellungen des Website-Besuchers (zB, ob die Mobil- oder Desktop-Version der Website angezeigt werden soll) oder die Analyse des Besucherverhaltens auf der Website. Cookies verweilen unterschiedlich lang auf dem Endgerät des Website-Besuchers. Während sitzungsbezogene Cookies nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht werden, verbleiben dauerhafte Cookies längere Zeit auf dem Endgerät. Cookies, die für die Funktion der Website technisch nicht notwendig sind, werden über den Cookie-Banner nur mit der vorherigen ausdrücklichen Einwilligung des Website-Besuchers gesetzt.
Sofern der Besucher der Website der Verwendung von Cookies nicht zustimmt bzw. seine Einwilligung widerrufen will, wird hinsichtlich der Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies bzw. zur Löschung von bereits auf dem Endgerät des Website-Besuchers befindlichen Cookies auf die Herstellerseiten des jeweiligen Browsers verwiesen. Es ist zu beachten, dass bei einer Deaktivierung von Cookies möglicherweise gewisse Funktionen auf der Website nicht erwartungsgemäß funktionieren.

5. Erhebung personenbezogener Daten, Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung

Das Einzelunternehmen Daniela Decker erhebt personenbezogene Daten wie zB Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Bankverbindung nur dann, wenn eine freiwillige Einwilligung zu deren Verarbeitung vorliegt – dies betrifft die Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon sowie die Anmeldung zum Newsletter –, oder die Datenverarbeitung im Rahmen der Dienstleistungserbringung für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Die gegenüber dem Einzelunternehmen Daniela Decker mitgeteilten Daten werden ausschließlich für die Vertragsabwicklung (Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen), die Bearbeitung etwaiger Anfragen oder – sofern eine Anmeldung zum Newsletter vorliegt – für die Newsletter-Zusendung verwendet. Sämtliche Angaben werden gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Soweit auf der Website https://www.danieladecker.at persönliche Daten übermittelt werden, erfolgt dies in verschlüsselter Form (SSL-Verschlüsselung).

6. Recht auf Widerruf der Einwilligung

Eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird jedoch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ein Widerruf ist an den unter Punkt 2 genannten datenschutzrechtlich Verantwortlichen zu übermitteln.

7. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Das Einzelunternehmen Daniela Decker gibt ohne ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Eine Ausnahme hiervon bildet die Weitergabe personenbezogener Daten, soweit es zur Vertragsabwicklung notwendig ist. So werden, sofern sich der Kunde im Online-Shop des Einzelunternehmens Daniela Decker auf der Website https://www.pieceofparadise.at im Rahmen des Bestellvorganges für die Zahlungsvariante PayPal oder Amazon Pay entscheidet, personenbezogene Daten an den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. bzw. Amazon Payments Europe S.C.A. übermittelt. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten wie zB Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere personenbezogene Daten, die zur Zahlungsabwicklung via PayPal bzw. Amazon Pay erforderlich sind. Direkte Informationen von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. bzw. Amazon Payments Europe S.C.A. zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz sind unter den folgenden externen Links zu finden:

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.:
https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/legalhub-full
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Amazon Payments Europe S.C.A.:
https://pay.amazon.de/help/201751590
https://pay.amazon.de/help/201212490

8. Newsletter

Der Nutzer erklärt sich bei einer Anmeldung zum Newsletter damit einverstanden, dass das Einzelunternehmen Daniela Decker die angegebene E-Mail-Adresse solange für die Zusendung von unternehmensbezogener Werbung heranzieht, bis sich der Nutzer vom Newsletter abmeldet. Eine Anmeldung erfolgt erst, wenn der Nutzer seine E-Mail-Adresse über das Newsletter-Anmeldefeld auf der Website eingegeben hat und in weiterer Folge auf den Aktivierungslink klickt, der ihm per E-Mail zugesandt wird (Double-Opt-In-Verfahren).
Der Versand von Newslettern erfolgt über den Versanddienst MailPoet des Anbieters Wysija SARL. Hierfür werden von MailPoet personenbezogene Daten des Newsletter-Abonnenten (zB E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Browsertyp, Öffnungs- und Klickrate) erhoben. Dieser Dienst ermöglicht dem Einzelunternehmen Daniela Decker die Datenanalyse zu Newsletter-Kampagnen, insbesondere ob der jeweilige Newsletter-Abonnent den versandten Newsletter geöffnet und etwaige darin befindliche Web-Links angeklickt hat. Direkte Informationen zum Datenschutz von MailPoet sind unter dem folgenden externen Link zu finden:

Wysija SARL, 6 rue Dieudé, 13006, Marseille, Frankreich:
https://www.mailpoet.com/privacy-notice

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen dafür vorgesehenen Link in jedem Newsletter oder durch Kontaktaufnahme möglich. Die E-Mail-Adresse lautet:

9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Sofern mit dem Einzelunternehmen Daniela Decker ein Vertrag abgeschlossen wurde, werden personenbezogene Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen, insbesondere der Bundesabgabenordnung (BAO), gelöscht. Gemäß § 132 BAO sind steuerrechtlich relevante Bücher, Aufzeichnungen und Belege sieben Jahre aufzubewahren. Der Fristenlauf startet mit Schluss des Kalenderjahres, für das die Verbuchung vorgenommen wurde bzw. auf das sich der Beleg bezieht. Nach § 207 Abs. 2 iVm § 208 Abs. 1 lit a BAO verjähren Abgaben nach zehn Jahren mit Ablauf des Jahres, in dem der Abgabenanspruch entstanden ist.

10. Rechte bezüglich personenbezogener Daten

Innerhalb des gesetzlichen Rahmens besteht für jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, bezüglich ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Ein entsprechender Antrag ist an den unter Punkt 2 genannten datenschutzrechtlich Verantwortlichen zu übermitteln.

11. Beschwerderecht bei Datenschutzbehörde

Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt (Anschrift: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich; Telefon: 0043 1 52 152 0; E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

12. Verwendung von Social-Media-Buttons

Das Einzelunternehmen Daniela Decker benützt zwecks Online-Präsenz und Verbreitung von Angeboten und Informationen folgende Social-Media-Dienste: Facebook, Instagram, Whatsapp, Twitter und Pinterest. Um auf der Website https://www.danieladecker.at auf diese Dienste zu verweisen, werden Social-Media-Buttons platziert. Als Buttons werden Schaltflächen auf einer Website bezeichnet, die als Navigationselemente dienen und durch Antippen bzw. Anklicken den jeweils verknüpften Internetlink öffnen. Welcher Button zu welchem Dienst verweist, ist an dem jeweiligen Logo zu erkennen, mit dem der Button gekennzeichnet ist. Sämtliche Social-Media-Buttons werden unter Verwendung der sogenannten „Shariff-Lösung“ eingebunden. Dadurch wird gewährleistet, dass durch das reine Aufrufen der Website https://www.danieladecker.at noch keine Verbindung zu den Servern dieser Social-Media-Dienste hergestellt wird. Die auf der Website eingebetteten Social-Media-Buttons sind somit reine HTML-Links, die der Besucher der Website erst aktiv antippen bzw. anklicken muss, um eine Verbindung mit den Social-Media-Diensten aufzubauen. Nach Antippen bzw. Anklicken des entsprechenden Buttons öffnet sich ein neues Browserfenster, in dem der jeweilige Social-Media-Dienst geladen wird. Es ist zu beachten, dass Social-Media-Dienste personenbezogene Daten erheben und verarbeiten sowie gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Direkte Informationen zum Datenschutz der einzelnen Social-Media-Dienste sind unter den folgenden externen Links zu finden:

Facebook (Meta Platforms Inc):
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland;
Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA:
https://www.facebook.com/about/privacy

Instagram (Meta Platforms Inc):
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland;
Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA:
https://instagram.com/about/legal/privacy

WhatsApp (Meta Platforms Inc):
WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland;
WhatsApp LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA:
https://www.whatsapp.com/legal/?lang=de

Twitter:
Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Ireland;
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA:
https://twitter.com/de/privacy

Pinterest:
Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland;
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

13. Verwendung von YouTube

Das Einzelunternehmen Daniela Decker benützt zwecks Online-Präsenz und Verbreitung von Angeboten und Informationen das Videoportal YouTube des Unternehmens YouTube LLC, Tochtergesellschaft der Google LLC. Um auf der Website https://www.danieladecker.at diesen Dienst zu nutzen, wird die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos auf YouTube verwendet. Dieser Dienst wird erst aktiviert, wenn der Website-Besucher in den Privatsphäre-Einstellungen hierzu einwilligt. Nach Aktivierung werden unabhängig davon, ob der Website-Besucher Videos abspielt und/oder ein YouTube- oder Google-Konto besitzt – seitens YouTube im Browser des Website-Besuchers Cookies gesetzt und personenbezogene Daten (zB IP-Adresse, Browsertyp, besuchte URL, persönliche Interessen) an die Server von YouTube übertragen. Direkte Informationen zum Datenschutz des Unternehmens Google LLC sind unter dem folgenden externen Link zu finden:

Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland;
Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
Google LLC, D/B/A YouTube, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA:
https://policies.google.com/privacy

14. Verwendung von Ninja Forms mit Google reCAPTCHA

Auf der Website https://www.danieladecker.at wird zwecks Kontaktaufnahme mit dem Einzelunternehmen Daniela Decker ein Kontaktformular des Dienstes Ninja Forms, verbunden mit dem Dienst Google reCAPTCHA, verwendet. Beide Dienste werden erst aktiviert, wenn der Website-Besucher in den Privatsphäre-Einstellungen hierzu einwilligt.
Mit Google reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe im Kontaktformular durch einen Menschen oder eine automatisierte Software erfolgt. Hierdurch kann die Gefahr einer missbräuchlichen Verwendung des Kontaktformulars durch Spam-Software vermindert werden. Durch die Verwendung dieses Dienstes werden seitens des anbietenden Unternehmens Google LLC im Browser des Website-Besuchers Cookies gesetzt und personenbezogene Daten (zB IP-Adresse, Browsertyp, Maus- und Keyboardverhalten, besuchte URL) an Google übermittelt, und zwar unabhängig davon, ob der Website-Besucher das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ setzt oder nicht. Direkte Informationen zum Datenschutz der Google LLC sind unter dem folgenden externen Link zu finden:

Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland;
Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA:
https://policies.google.com/privacy

Anbieter des Dienstes Ninja Forms ist die Saturday Drive Inc., 1809 Keith Street, Cleveland, Tennessee 37311, USA. Direkte Informationen zum Datenschutz von Ninja Forms sind unter dem folgenden externen Link zu finden:
https://ninjaforms.com/privacy-policy

Cookie Consent mit Real Cookie Banner